Ansprechpartner
Renate Nepovedomy
1. Stock, Zimmer Nr. 11
Telefon: 09825 808-23
Telefax: 09825 808-3323
renate.nepovedomy@herrieden.de
Montag und Mittwoch von 8:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag von 8:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag von 07:00 bis 12:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr
Für all diese Zeiten können Sie einen Termin buchen, um Wartezeiten zu vermeiden.
Alternativ können Sie auch ohne Terminbuchung ins Bürgerbüro kommen, müssen dann jedoch ggf. mit längeren Wartezeiten rechnen.
Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kindertagesstätten - Kitas
» Information zur Kitaplatz-Bedarfsanmeldung
» Online Kitaplatz-Bedarfsanmeldung - familienfreundlich - sicher - bequem
» Elternbeiträge für Kindertagesstätten in Herrieden
- Katholische Kindertagesstätte St. Vitus
- Katholische Kindertagesstätte St. Deocar
- Evangelische Kindertagesstätte "Unterm Regenbogen"
- Kindertagesstätte vier elemente Gfi gGmbH
- Katholische Kindertagesstätte St. Salvator
- Städtische Kindertagesstätte Neunstetten
- Städtische Kneipp-Kindertagesstätte Oberschönbronn
- Außenstelle Elbersroth
- Schulvorbereitende Einrichtung der Lebenshilfe Ansbach e.V.
- Großtagespflege „Rauenzeller Bachmäuse“
- Waldkinder Herrieden
RED
Katholische Kindertagesstätte St. Vitus (Träger: Katholische Kirchenstiftung Herrieden)![]() » Hier geht's zu den Infos für Eltern/Kindergarten PDF-Dokument 8,8 MB » Hier geht's zu den Infos für Eltern/Krippe PDF-Dokument 7,7 MB |
Münchener Str. 19 91567 Herrieden |
Telefon: 09825 5220 (3 Gruppen) E-Mail: kita.st.vitus.herrieden@bistum-eichstaett.de www.pfarrverband-herrieden-aurach.de Mo bis Do 7:00 Uhr – 16:30 Uhr Fr 7:00 Uhr – 15:00 Uhr Krippengruppe: Mo bis Do 7:00 Uhr – 16:30 Uhr Fr 7:00 Uhr – 15:00 Uhr |
Katholische Kindertagesstätte St. Deocar (Träger: Katholische Kirchenstiftung Herrieden) ![]() » Hier geht's zu den Infos für Eltern PDF-Dokument 3,3 MB |
Deocarplatz 3 91567 Herrieden |
Telefon: 09825 8499 E-Mail: kita.st.deocar.herrieden@bistum-eichstaett.de www.pfarrverband-herrieden-aurach.de Öffnungszeiten Kindertagesstätte: Mo bis Do 07:00 Uhr – 16:30 Uhr Fr 07:00 Uhr – 14:30 Uhr Krippe: Mo bis Fr 07:00 Uhr bis 14:30 Uhr 2 Regelgruppen und 1 Krippengruppe |
Evangelische Kindertagesstätte "Unterm Regenbogen" (Träger: Evangelische Christuskirchengemeinde) ![]() » Hier geht's zum Imagefilm » Hier geht's zu den Infos für Eltern PDF-Dokument 4,1 MB |
Ansbacher Str. 19a 91567 Herrieden |
Telefon: 09825 4662 2 Gruppen im Alter von 2 Jahren 9 Monaten bis Einschulung Mo bis Do 7:00 Uhr – 16:30 Uhr Fr 7:00 Uhr – 14:00 Uhr Buchungsstunden von 3-9 Std. möglich Warmes Mittagessen möglich 1 Krippengruppe im Alter von 1 Jahr bis 3 Jahren Mo bis Fr von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr Buchungsstunden von 3-6 Std. möglich E-Mail: kita.herrieden@elkb.de www.herrieden-christuskirche.de/kindertagesstaette |
Kindertagesstätte vier elemente Gfi gGmbH – Standort Westmittelfranken, Rettistraße 56, 91522 Ansbach, www.die-gfi.de |
Steinweg 8a 91567 Herrieden |
Telefon: 09825 20307010 Email: nicole.pfenninger@die-gfi.de Öffnungszeit: Montag bis Donnerstag von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr Freitag von 7:00 Uhr bis 15:30 Uhr 2 Regelgruppen und 1 Krippengruppe |
Katholische Kindertagesstätte St. Salvator ![]() » Hier geht's zu den Infos für Eltern PDF-Dokument 1,7 MB |
Am Weiher 5 Rauenzell 91567 Herrieden |
Telefon: 09825 4919 E-Mail: kita.rauenzell@bistum-eichstaett.de www.pfarrverband-herrieden-aurach.de Mo bis Fr 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr 1 Regelgruppe und 1 Krippengruppe |
Städtische Kindertagesstätte Neunstetten (Träger: Stadt Herrieden)![]() » Hier geht's zu den Infos für Eltern PDF-Dokument 48,3 MB |
Leutershausener Straße 15 Neunstetten 91567 Herrieden |
Telefon: 09825 4804 E-Mail: kiga-neunstetten@herrieden.de Mo bis Do 7:15 Uhr bis 16:15 Uhr Fr 7:15 Uhr bis 14:00 Uhr 1 Regelgruppe und 1 Krippengruppe |
Städtische Kneipp-Kindertagesstätte Oberschönbronn (Träger: Stadt Herrieden)![]() » Hier geht's zum Imagefilm » Hier geht's zu den Infos für Eltern für die Kneipp-Kindertagesstätte und Außenstelle Elbersroth PDF-Dokument 60,9 MB |
Oberschönbronn 20 91567 Herrieden |
Telefon und Fax: 09855 761 E-Mail: kiga-oberschoenbronn@herrieden.de Montag bis Donnerstag von 7:15 Uhr bis 16:00 Uhr und am Freitag von 7:15 Uhr bis 14:00 Uhr. 1 Regelgruppe und 1 Krippengruppe |
Außenstelle Elbersroth | Schulstraße 5 91567 Herrieden-Elbersroth |
Telefon: 09804 8273908 E-Mail: fp-kiga-elbersroth@herrieden.de Öffnungszeit: Montag bis Donnerstag von 7:15 bis 16:00 Uhr Freitag von 7.15 bis 14:00 Uhr. 1 Regelgruppe und 1 Krippengruppe |
Schulvorbereitende Einrichtung der Lebenshilfe Ansbach e.V. |
Steinweg 19 91567 Herrieden |
Telefon: 09825 630 für Kinder von 3 bis 6 Jahre E-Mail: sve@lebenshilfe-ansbach.de www.lebenshilfe-ansbach.de |
Großtagespflege „Rauenzeller Bachmäuse“ (Tagesmütter: Silke Kapellner, Anna Hertlein)![]() » Hier geht's zum Imagefilm |
Am Rösgraben 20 Rauenzell 91567 Herrieden |
Telefon: 09825 643494 Email: info@bachmäuse.de www.bachmäuse.de Alter der Kinder: 6 Monate bis 3 Jahren Mo–Fr von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr Flexible Buchungsstunden bis max. 10 Stunden täglich möglich tägliche Vollverpflegung ohne Zuzahlung |
Waldkinder Herrieden (Träger: littlebigFuture gGmbH) ![]() » Hier geht's zum Flyer Waldkinder Herrieden |
Bärenloch 1a 91567 Herrieden |
Telefon: 0151 42071663 und 0151 42071806 E-Mail: waldkinder-herrieden@littlebigfuture.de www.littlebigfuture.de 1 Gruppe mit 20 Kindern im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt Mo–Fr von 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr |
Online Kitaplatz-Bedarfsanmeldung
Familienfreundlich - sicher - bequem - mit Antwortgarantie
» Hier gehts zur Online-Anmeldung
Schön, dass Sie Ihr Kind für eine Betreuungseinrichtung bei uns anmelden wollen. Um Sie bei der Suche nach einem Betreuungsplatz für das kommende Kitajahr ab 1. September zu unterstützen, haben wir auf ein neues, modernes und datenschutzkonformes Onlineverfahren umgestellt. Auf unserer Homepage können Sie das Portal » Kitaplatz-Bedarfsanmeldung aufrufen, um einen Betreuungsplatz zu finden, der für Ihren Bedarf der richtige ist.
Ihre Vorteile:
- Sie füllen nur eine Anmeldung aus, favorisieren die gewünschten Einrichtungen und erhalten eine Eingangsbestätigung sowie garantiert zum Zuteilungsstichtag eine Antwort in Ihren Postkorb.
- Der elektronische Service im Bürgerservice-Portal steht Ihnen stressfrei täglich 24 Stunden zur Verfügung.
- Sie können bequem von zu Hause aus über den neuen Online-Service Ihre persönliche Favoritenliste zusammenstellen.
- Der Online-Service bietet Ihnen dazu einen Überblick über die Kinderbetreuungsangebote der unterschiedlichen Träger mit ihren Besonderheiten.
- Sie sind nicht mehr auf Öffnungszeiten oder persönlichen Anmeldungen bei mehreren Einrichtungen angewiesen und können sich Zeit für diese wichtige Entscheidung lassen.
- Haben Sie die Einrichtungen ausgewählt, können Sie mit nur einer Erfassung der erforderlichen Daten Ihr Kind für das kommende Betreuungsjahr vormerken lassen.
- Die Zuteilung der Kinder auf die einzelnen Einrichtungen erfolgt gerecht nach unseren Vergabekriterien zu einem Stichtag (siehe Termine).
- Nach erfolgreicher Übermittlung erhalten Sie die Eingangsbestätigung in ihrem Postkorb und erfahren, bis wann die Platzzuteilung erfolgt.
- Die Unterzeichnung des Betreuungsvertrages findet selbstverständlich persönlich in der Betreuungseinrichtung statt.
- Die Daten werden nach der Datenschutz-Grundverordnung zentral im BSI-zertifizierten Rechenzentrum der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) gespeichert.
Die Vergabekriterien
Generell haben Kinder ab dem ersten Lebensjahr einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz. Die Aufnahme in die Kindertagesstätten und die Großtagespflege zum 01.09. erfolgt nach Maßgabe der verfügbaren Plätze. Sind nicht genügend freie Plätze verfügbar, so wird die Auswahl nach folgenden Dringlichkeitsstufen getroffen:
- Kinder, die im nächsten Jahr schulpflichtig werden;
- Kinder, wenn mindestens ein Geschwisterkind zu Beginn der Buchung bereits die ausgewählte Kindertagesstätte bzw. Großtagespflege besucht;
- Kinder, deren Familien sich in einer besonderen Notlage befinden;
- nach dem Geburtsdatum der Kinder;
- nach dem gewünschten Aufnahmedatum;
Für Kinder, welche eine vom Freistaat Bayern geförderte Kindertageseinrichtung besuchen sollen, ist eine Mindestbuchungszeit von 20 Stunden/Woche einzuhalten. Bei Großtagespflege beträgt diese 15 Stunden/Woche. Bitte beachten Sie, dass das KiTa-Jahr stets am 01.09. eines Jahres beginnt und somit auch die Platzvergabe zu/nach diesem Aufnahme-Datum erfolgt.
Termine
- Anmeldung für das Kita-Jahr 2023/2024 ist jederzeit möglich
- Anmeldung für das Kita-Jahr 2024/2025 – ab dem 01.12.2023
- Benachrichtigung an die Eltern ab dem 19.02.2024 (für das Kita-Jahr 2024/2025)
KiTa-Anmeldung
Anmeldungen für das KiTa-Jahr 2023/2024 sind online jederzeit möglich. Das Portal für die Anmeldungen für das Kita-Jahr 2024/2025 wird am 01.12.2023 freigeschaltet.
Gerne steht Ihnen für weitere Fragen Frau Renate Nepovedomy unter der Telefonnummer 09825 808-23 zu unseren Öffnungszeiten oder per E-Mail unter renate.nepovedomy@herrieden.de zur Verfügung.
Elternbeiträge
- » Elternbeiträge für Kindertagesstätten in Herrieden für das Kita-Jahr 2023/2024 PDF-Dokument, 33 KB
- » Elternbeiträge für Kindertagesstätten in Herrieden für das Kita-Jahr 2024/2025 PDF-Dokument, 84 KB
Elternbeitragszuschuss nach Art. 23 Abs. 3 BayKiBiG
Der Elternbeitrag wird bei entsprechendem Alter des Kindes durch den staatlichen Elternbeitragszuschuss ermäßigt. Dieser beträgt 100.- € pro Monat und wird für die Zeit vom 1. September des Kalenderjahres, in dem das Kind das dritte Lebensjahr vollendet, bis zum Schuleintritt gewährt. Sollte das Kind die Einrichtung nicht mehr besuchen (z.B. Kündigungsfrist) wird der Elternbeitragszuschuss nicht mehr gewährt.